Fachinformationen - Qualität

Innovative Ansätze zur Wertschöpfung mit Streuobst

Vortrag im Rahmen des 11. landesweiten Streuobsttags Baden-Württemberg am 06.05.2017 in Ludwigsburg.

Autor/Herausgeber: 
Dr. Günther Schäfer (Stahringer Streuobstmosterei)
Erscheinungsjahr: 
2017

Cluster-Projekt Sortenreine Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten - Chancen und Herausforderungen

Vortrag im Rahmen der bayerischen Streuobst-Fachtagung am 28. April 2017 Sailauf.

Autor/Herausgeber: 
Martin Degenbeck
Dipl.-Ing. Landespflege (Univ.) (Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau)
Erscheinungsjahr: 
2017

Cidre, Secco und Co. - Chancen und Herausforderungen durch Diversifizierung

Vortrag im Rahmen der bayerischen Streuobst-Fachtagung am 28. April 2017 Sailauf.

Autor/Herausgeber: 
Norbert Metz (Dipl. Ing. Landespflege (FH) beim Landschaftspflegeverband Mittelfranken)
Erscheinungsjahr: 
2017

Wertholzgewinnung aus Obstgehölzen in Agroforstsystemen

Masterarbeit im Rahmen des Masterstudiengangs Regionalmanagement (MBA) an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Abteilung Triesdorf,
Fakultät Landwirtschaft.

Autor/Herausgeber: 
Sonja Hummel
Erscheinungsjahr: 
2016

Pflanzenschutz im Streuobstbau: Eine ewige Streitfrage

Vortrag im Rahmen des 9. Landesweiten Streuobsttags Baden-Württemberg am 09.05.2015

Autor/Herausgeber: 
Dr. Ulrich Mayr (Kompetenzzentrum Obstbau- Bodensee
Ravensburg)
Erscheinungsjahr: 
2015

Apfelsaftaromen und ihre Bedeutung für die Sensorik

Vortrag im Rahmen des fünften landesweiten Streuobsttags Baden-Württemberg am 9.4.2011

Autor/Herausgeber: 
Dr. Martin Pour Nikfardjam
Erscheinungsjahr: 
2011

Can Streuobst be replaced by modern agroforestry systems?

Autor/Herausgeber: 
Felix Herzog
Firesenai Serenke
Erscheinungsjahr: 
2011

Tafelapfelanbau auf Hochstämmen - eine Literaturauswertung zum Arbeitszeitbedarf und Ertragspotenzial

Praktikumsbericht, Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Studiengang Ökologische Landwirtschaft

Autor/Herausgeber: 
Ingmar Kruckelmann
Erscheinungsjahr: 
2011

Strategie Feuerbrand in der Schweiz

Autor/Herausgeber: 
Eduard Holliger
Erscheinungsjahr: 
2010

Seiten