Fachinformationen - Erhalt/Pflege/Richtlinien

Flächenagentur Baden-Württemberg: Streuobst und Ökopunkte

Vortrag im Rahmen des 8. Landesweiten Streuobsttags Baden-Württemberg am 10.5.2014

Autor/Herausgeber: 
Manfred Fehrenbach (Flächenagentur Baden-Württemberg e.V.)
Erscheinungsjahr: 
2014

Streuobst ohne Bienen? Ökologische und ökonomische Bedeutung für den Obstbau

Vortrag im Rahmen des 8. Landesweiten Streuobsttags Baden-Württemberg am 10.5.2014

Autor/Herausgeber: 
Patrick Trötschler (Netzwerk blühender Bodensee
Bodensee-Stiftung)
Erscheinungsjahr: 
2014

Herzlich Willkommen im LANDOBSTLAND

Autor/Herausgeber: 
Landobstland Inn-Salzach
Erscheinungsjahr: 
2014

Pillnitzer Obstsorten

Broschüre

Autor/Herausgeber: 
Julius-Kühn-Institut
Erscheinungsjahr: 
2014

Kompensationsmaßnahmen auf Streuobstwiesen: Ein Praxisbericht

Vortrag im Rahmen der Fachtagung: Streuobstwiesen - von A wie Ausgleichsmaßnahme bis Z wie Zuccalmaglio Renette

Autor/Herausgeber: 
Ulrich Bößnek
Jeannette Köhler
Erscheinungsjahr: 
2013

Leitfaden für den Obstbaumschnitt am Hochstamm

Vortrag im Rahmen der Fachtagung: Streuobstwiesen - von A wie Ausgleichsmaßnahme bis Z wie Zuccalmaglio Renette

Autor/Herausgeber: 
Dipl.-Ing. agr. Michael Grolm
Erscheinungsjahr: 
2013

Streuobst-Kompensationsmaßnahmen zur Produktion von hofeigenen Tafel- und Mostäpfeln

Vortrag im Rahmen der Fachtagung: Streuobstwiesen - von A wie Ausgleichsmaßnahme bis Z wie Zuccalmaglio Renette

Autor/Herausgeber: 
Ingmar Kruckelmann
Erscheinungsjahr: 
2013

Can Streuobst be replaced by modern agroforestry systems?

Autor/Herausgeber: 
Felix Herzog
Firesenai Serenke
Erscheinungsjahr: 
2011

INTERREG IV - Gemeinsam gegen Feuerbrand 2008 bis 2011

Statusseminar „Bekämpfung des Feuerbranderregers im Obstbau“ Bonn, 09.06.2010

Autor/Herausgeber: 
Dr. Christian Scheer
Erscheinungsjahr: 
2010

Strategie Feuerbrand in der Schweiz

Autor/Herausgeber: 
Eduard Holliger
Erscheinungsjahr: 
2010

Seiten