Der erste Newsletter der Streuobsttage 2019 ist erschienen - und auch gleichzeitig der Letzte!
Veranstaltungen 2015
Destillatverkostung -Apfeldestillate- mit Schaubrennen und Vesper
Datum:
Freitag, 30 Januar, 2015 - 18:00 bis 21:30
Adresse:
Jürgen Kaiser
Kaiser Destillerie-Obstweinkellerei
Jahnstraße 26
Tel. 07162/6144
73084 Salach
Beschreibung:
Verkostung von Apfeldestillaten mit Vesper und Schaubrennen
Thema -Apfeldestillate-
Im Rahmen von "Das Paradies brennt"
Anmeldungen und Infos unter Tel. 07162-6144
Kosten 18,- €
Homepage:
E-Mail:
4. Bio-Streuobsttagung
Datum:
Mittwoch, 4 März, 2015 - 09:30 bis 16:45
Adresse:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Lange Point 12
85354 Freising
Beschreibung:
Schwerpunktthema: Streuobstkirschen und Quitten
9.30 - 10 Uhr Ankunft und Kaffee
10 - 10.15 Uhr Begrüßung und Einleitung
10.15 - 10.45 Uhr "Alte Streuobstkirschensorten für die Verarbeitung" Christof Vogel, Forchheim
10.45 - 11.00 Uhr Diskussion
11.00 - 11.30 Uhr "Nach der Kirschfruchtfliege bedroht die Kirschessigfliege den Kirschanbau in Bayern" Karlheinz Geipel, LfL Freising
11.30 - 11.45 Uhr Diskussion
11.45 - 13.15 Uhr Mittagspause
13.14 - 13.45 Uhr "Ökologischer Anbau von Quitten" Marius Wittur, Untereisenheim
13.45 bis 14.00 Uhr Diskussion
14.00 - 14.30 Uhr "Robuste Quittensorten" Hans Göding, Lehr- und Beispielsbetrieb Deutenkofen
14.30 -15.15 Uhr Diskussion und Pause/Verkostung
15.15 - 16.00 Uhr Praxisbeispiele: "Echt Brombachseer - Sortensicherung durch Marketing" Dieter Popp, FUTOUR Regionalberatung Haundorf
16.00 - 16.30 Uhr "Der Lallinger Weg zur Biozertifizierung" Maria Gruber, Interessengemeinschaft biozertifiziertes Streuobst Lallinger Winkel GbR
16.30 - 16.45 Uhr Abschlussdiskussion und Verabschiedung
Anmeldung bis zum 20. Februar unter:
http://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/095686
oder Sie schicken die Anmeldung an folgende mögliche Adressen:
streuobstLfL [dot] bayern [dot] de oder Fax: 08161/71-5799 oder per Brief
E-Mail:
MostKult - Mostwärts durch die Kulturlandschaft
Datum:
Freitag, 10 April, 2015 - 19:00
Adresse:
i‘kuh und OGV Pfullingen
Klosterkirche Pfullingen
Klostergarten 2
72793 Pfullingen
Beschreibung:
Mostprobe mit Gitte Müller und eigenen Liedern von „schwäbisch normal bis poetisch“.
Bewertung der Moste durch das Publikum - Annahme der Moste (3 Liter) ab 18 Uhr.
Eintritt frei.
Homepage:
Streuobstwiesen und Sternenhimmel im Frühling
Datum:
Freitag, 10 April, 2015 - 20:00
Adresse:
Treffpunkt zur Wanderung
Rathaus Ohmden
Hauptstr. 18
73275 Ohmden
Beschreibung:
Streuobstwiesen und Sternenhimmel - deshalb bietet diese Wanderung ein "Kontrastprogramm". So gegen Sonnenuntergang begeben wir uns auf den Weg durch die Streuobstwiesen. Was werden wir hier alles entdecken und erfahren? So nach und nach schreitet die Dämmerung fort und die ersten Himmelskörper werden am Abendhimmel sichtbar. Bei zunehmender Dämmerung erscheinen am Himmelsgewölbe immer mehr leuchtende Punkte. Was verbirgt sich hinter diesen leuchtenden Objekten? Was kann man aus ihrem Erscheinungsbild ablesen?
Die Wanderstrecke von ca. 6 km führt über geteerte Feldwege und geschotterte Waldwege. Höhenunterschied ca. 40 m.
Bei ungeeigneter Witterung (z.B. Niederschlag, starker Wind) fällt die Führung aus. Im Zweifelsfall am Veranstaltungstag bis um 17.00 Uhr telefonisch nachfragen (07023/4152).
Dauer: ca. 3 Std.
Kosten: 6€
Warme und reflektierende Kleidung notwendig; ggf. Taschenlampe
Anmeldung bis 9.4.15 über ernst [dot] frank-oht-online [dot] de
Homepage:
Veredelungskurs in Kirchentellinsfurt im Lehrgarten
Datum:
Samstag, 11 April, 2015 - 10:00
Adresse:
Lehrgarten des Obst- und Gartenbauverein
Am Faulbaum
72138 Kirchentellinsfurt
Homepage:
E-Mail:
Schnittkurs für veredelte Streuobstbäume
Datum:
Samstag, 11 April, 2015 - 10:00 bis 16:30
Adresse:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Beschreibung:
Am Samstag, dem 11. April, findet im Freilichtmuseum Beuren eine praxisnahe Anleitung für alle, die an der Erhaltung seltener Apfelsorten interessiert sind, statt. Der Schnitt von veredelten und jungen Streuobstbäumen steht im Mittelpunkt. Rudolf Brenkel vom Obst- und Gartenbauverein Altbach leitet den Kurs, der mit einer Mittagspause von 10:00 bis 12:30 Uhr und weiter von 14:00 bis 16:30 Uhr angeboten wird.
Homepage:
E-Mail:
Blütenfest - Begrüßen Sie mit uns den Frühling
Datum:
Sonntag, 12 April, 2015 - 10:00 bis 18:00
Adresse:
MainÄppelHaus Lohrberg Streuobstzentrum e.V.
Klingenweg 90
60389 Frankfurt a.M. / Seckbach
Beschreibung:
Gartenfest für Groß und Klein mit Musik und Ausschank, vielen Kunsthandwerk-Ständen und Spielen für Kinder.
Familienfest mit Bewirtung.
Homepage:
E-Mail:
Kirschblütenwanderung nach Hepsisau
Datum:
Sonntag, 12 April, 2015 - 10:30
Adresse:
Treffpunkt zur Wanderung
Marktplatz
73235 Weilheim/Teck
Beschreibung:
Geführte Wanderung im Rahmen des Kirschblütentages in Weilheim/Teck von Weilheim nach Hepsisau und zurück mit dem „Obstler“, Kultur- und Landschaftsführer Siegfried Guggenberger. Beginn der Wanderung ist um 10:30 Uhr auf dem Marktplatz in Weilheim.
Die Wanderung dauert ca. 4 Stunden, deshalb ist genügend zu Trinken, gutes Schuhwerk und witterunsgsangepaßte Kleidung notwendig.
In Hepsisau besteht die Möglichkeit zu einer Rast. Wer möchte, kann dort für den Rückweg den stündlich verkehrenden Shuttlebus nach Weilheim nehmen.
Um 14:00 Uhr bietet der OGV Hepsisau eine Blütenwanderung an. Nach der Mittagspause geht es zurück an der Ostseite der Limburg nach Weilheim.
Die Wanderstrecke beträgt ca. zweimal 7km auf guten, kinderwagengeeigneten Wegen, Höhenmeter ca. 150m.
E-Mail:
14. Kirschblütentag in Weilheim an der Teck
Datum:
Sonntag, 12 April, 2015 - 10:30
Adresse:
Verein Stadtmarketing Weilheim e.V.,
Marktplatz 6
73235 Weilheim an der Teck
Beschreibung:
Verbringen Sie einen erlebnisreichen Tag bei sportlicher Aktivität (Wandern, Walking, Radeln usw.) in der Natur und genießen Sie die reichhaltigen Angebote unserer Gastronomen und Vereine im historischen Ambiente des Städtles oder unterwegs.
Homepage:
Kirschblütenfest
Datum:
Sonntag, 12 April, 2015 - 11:00
Adresse:
Festkelter
Kelternstraße 44
72555 Metzingen-Neuhausen
Beschreibung:
Der Musikverein Neuhausen veranstaltet sein Kirschblütenfest in der Inneren Kelter in Neuhausen.
Veranstalter: Musikverein Neuhausen/Erms e.V.
Homepage:
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Aktuelles
Die UN hat den 20. Mai als World Bee Day erklärt.
Das diesjährige Programm steht fest und die Anmeldung ist eröffnet!
Am Wochenende des 30. und 31.
Willi Hennebrüder sammelte innerhalb von 15 Jahren 540 Literaturquellen aus ganz Europa und über