Der „Nationale Tag der Hochstammbäume“ ist eine gemeinsame Aktion von Hochstamm Suisse u
Zukunft der Streuobstkultur
Die Ergebnisse und Inhalte der diesjährigen Fachkongresse finden Sie ab sofort auf unserer Seite.
Die Streuobsttage stehen dieses Jahr unter dem Motto „Streuobst ist Kultur“. Mit ihren vier Streuobst-Fachkongressen werden die Partnerländer der Streuobsttage die Zukunft der Streuobstkultur aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Die Fachkongresse finden im Zeitraum vom 18. März bis zum 6. Mai 2017 statt. Themenschwerpunkte sind unter anderem:
- Obstwiesen in der Biodiversitätsstrategie und als Kompensationsmaßnahme – hier wird das Biotop Obstwiese in den Fokus gerückt.
- Aspekte der Anbaukultur – aufgezeigt werden hier Chancen der Streuobstvermarktung, neue Erkenntnisse in der Streuobstpflege und aktuelle Bewirtschaftungstechniken, wie z. B. Möglichkeiten der Rationalisierung im Streuobstbau oder Methoden der Unterwuchspflege.
- Zukunftsfähige Streuobst-Sorten
- Mistelbekämpfung zum Erhalt von Streuobst
- Obstwiesen als Rohstoffquelle für Keltereien
Die Inhalte und Ergebnisse der Fachkongresse werden wir für Sie in einem „virtuellen Kompendium“ bündeln. (-> zu den Fachkongressen)
Newsletter
An- oder Abmeldung beim Newsletter:
Aktuelles
Streuobstwiesen gehören zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen in Österreich
Die Stadt Mössingen, der Naturschutzbund (NABU) Mössingen und das örtliche
Die Dettinger Rosstriebkellerei lädt am Tag der Arbeit zu einem Besuch i