Heute ist WELTBIENENTAG

Die UN hat den 20. Mai als World Bee Day erklärt. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.

Für die Menschheit ist die Biene als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit elementar und spielt eine alltägliche Schlüsselrolle. Experten gehen davon aus, dass es ohne die Bienen kein Leben für uns Menschen gibt.

Ihre Leistungen für uns sind alltäglich, denn Bienen tragen zu unserer Nahrung und Gesundheit bei. Dreiviertel der globalen Nahrungsmittelpflanzen sind von der Bestäubung durch Bienen abhängig. Allein für medizinische Zwecke werden heute rund 50.000 bienenbestäubte Pflanzenarten verwendet. Von den Bienen können wir aber auch lernen! Beispielsweise liefern sie im Bereich Technik und Information durch ihre Bauwerke und ihr Sozialverhalten Innovationsantriebe. Für den Flug- und Fahrzeugbau spielt die Wabenbauweise der Bienen eine wichtige Rolle. Zudem ist die Biene ein Vorbild für Logistik, Computerprogramme und soziale Netzwerke durch ihre effiziente Sammelweise. Kaum ein Tier begleitet die Entwicklung der Menschen solange wie die Biene. Langfristig tragen der Schutz und Nutzen der Bienen wohl dazu bei, Armut und Hunger zu verringern und eine gesunde Umwelt und Artenvielfalt zu erhalten. Durch uns Menschen sind die Bienen in Gefahr und damit auch die Chancen für eine nachhaltige Entwicklung.

Der slowenische Imkerverband gründete die „World Bee Initiative“ und setzte sich mit der Unterstützung der slowenischen Regierung für das Datum des 20. Mai ein. An diesem Tag wurde Anton Janscha 1734 in Bresniza geboren. Er war ein slowenischer Hofimkermeister von Maria Theresia in Wien und Erfinder der ersten Zargenbetriebsweise. Als Rektor der weltweit ersten modernen Imkerei-Schule ist er zudem Verfasser zahlreicher Bücher über Bienenzucht und Imkerei.

Weitere Informationen erhalten Sie -->hier bei der „World Bee Initiative“

 

Informationsquelle: FINE Frankfurter Institut für nachhaltige Entwicklung e.V. Projekt Bienenretter: https://www.weltbienentag.de/

[Informationen und Textpassagen nach FINE Frankfurter Institut für nachhaltige Entwicklung e.V. Projekt Bienenretter]