Der erste Newsletter der Streuobsttage 2019 ist erschienen - und auch gleichzeitig der Letzte!
Fachkongresse
Streuobst-Fachkongresse 2018
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den länderspezifischen Fachkongressen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz.
In ihren Streuobst-Fachkongressen werden die Partnerländer der Streuobsttage alle Themen rund ums Streuobst aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchten. Wie jedes Jahr werden hier Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Landkreisen und Fachverwaltungen, wie auch Streuobstakteure von Umwelt- und Naturschutzverbänden bzw. -organisationen, Obst- und Gartenbauverbänden, Streuobstinitiativen, Keltereien, Obstbrennereien und Fachberatungen zusammenkommen.
Themenbereiche werden unter anderem Marketing für Streuobst durch professionelles Storytelling, die Kooperation von Streuobst-Akteuren beim Marketing oder die Wertschöpfung durch Vermarktung von Streuobst als Tafelobst sein.
Die genauen Themen und Termine finden Sie links, den einzelnen Bundesländer zugeordnet.
Vorträge der Streuobst-Fachkongresse
Unten stehend können Sie nochmals die spannenden Vorträge der letztjährigen bayerischen und baden-württembergischen Streuobst-Fachkongresse abrufen.
Wenn Sie darüber hinaus ebenfalls Dokumente und Beiträge besitzen, die sich mit der Zukunft der Streuobstkultur befassen und diese gerne auf unserer Seite zur Verfügung stellen möchten, dann setzen Sie sich bitte unter infostreuobsttage [dot] de mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Anhang:
Aktuelles
Die UN hat den 20. Mai als World Bee Day erklärt.
Das diesjährige Programm steht fest und die Anmeldung ist eröffnet!
Am Wochenende des 30. und 31.
Willi Hennebrüder sammelte innerhalb von 15 Jahren 540 Literaturquellen aus ganz Europa und über