Der erste Newsletter der Streuobsttage 2019 ist erschienen - und auch gleichzeitig der Letzte!
Fachvortrag: Genetische Verarmung moderner Apfelsorten/Sortenvielfalt alter Sorten und ihre Potenziale für Direktvermarktung und ökologischen Anbau
7. Bio-Streuobsttagung "Bio-Streuobst ist gesund - warum?" 2018
Die Tagung im Februar 2018 beschäftigte sich mit dem Thema "Streuobst und Gesundheit" und fokussierte sich auf die Fragestellung, warum viele alte Apfelsorten einen höheren Anteil an sekundären Inhaltsstoffen haben als die modernen Apfelsorten, die heute im Supermarkt angeboten werden. Außerdem wurden die Potenziale alter Sorten für die Direktvermarktung vertieft und warum diese für die Züchtung neuer Sorten weiter gebraucht werden.
-->Hier können Sie sich den Film „Der wahre Preis für den perfekten Apfel“ von Norman Laryea und Franziska Wielandt ansehen.
Fachvortrag: Genetische Verarmung moderner Apfelsorten/Sortenvielfalt alter Sorten und ihre Potenziale für Direktvermarktung und ökologischen Anbau
Der Pomologe Hans-Joachim Bannier beschreibt in seinem Vortrag wie in den vergangenen Jahrzenten durch ständige Rückkreuzungen von denselben Elternapfelsorten die genetische Basis moderner Apfelsorten immer weiter eingeschränkt wurde. Durch diesen weltweiten Focus auf nur noch wenige Tafelobstsorten, die auch noch genetisch eng miteinander verwandt sind, ist neben dem Verlust vieler Inhaltsstoffe, auch die Resistenz gegen viele Krankheiten verloren gegangen. Erst neuere Züchtungsprojekte, bei denen die breite Resistenz alter Sorten genutzt wird, sollen in den nächsten Jahren besonders für den ökologischen Anbau geeignete Sorten auf den Markt bringen. Bisher beruhen Resistenzzüchtungen gegen Schorf meist auf der monogenetischen Resistenz von Malus floribunda, die aber schon wieder durchbrochen wurde.
Das Foliensatz-PDF zeigt die vertieften Inhalte des Vortrages.
Autor/Herausgeber:
Hans-Joachim Bannier
Erscheinungsjahr:
2018
Kategorie:
Bildung/Öffentlichkeitsarbeit
Erhalt/Pflege/Richtlinien
Kooperation/Vernetzung
Praxisbeispiele/Streuobst-Projekte
Qualität
Technik & Ernte
Vermarktung/Marketing/Markt
PDF:
Aktuelles
Die UN hat den 20. Mai als World Bee Day erklärt.
Das diesjährige Programm steht fest und die Anmeldung ist eröffnet!
Am Wochenende des 30. und 31.
Willi Hennebrüder sammelte innerhalb von 15 Jahren 540 Literaturquellen aus ganz Europa und über