Ausbildungsangebote

Welche Inhalte und Qualifikationen umfasst die Ausbildung zum Fachwart für Obst- und Gartenbau? Welche weiteren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bringen Streuobstakteure weiter?
In dieser Datenbank finden Sie Anbieter von Seminaren und Ausbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Landratsamt Esslingen
Ansprechpartner: 
Albrecht Schützinger
Veranstaltungsort: 
Esslingen
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Datum: 
Januar 2014 (ausgebucht)
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Kosten: 
250 €
Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
0711/39021487

Fortbildung für Obstbaumwarte

Anbieter: 
Landratsamt Enzkreis
Ansprechpartner: 
Bernhard Reisch
Veranstaltungsort: 
Landwirtschaftsamt Pforzheim
Datum: 
1.11.2014
Kurzbeschreibung: 

Die Fortbildung findet auf Obstwiesen in Königsbach statt

Start um 9 Uhr

Telefon: 
07231/3081800

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Landratsamt Enzkreis
Ansprechpartner: 
Bernhard Reisch
Veranstaltungsort: 
Pforzheim
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Datum: 
2015
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Kosten: 
250 €
Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
07231/3081831

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Kreisverband für Obstbau, Garten, Landschaft Emmendingen
Ansprechpartner: 
Lothar Herb
Veranstaltungsort: 
Emmendingen
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Datum: 
Januar 2014 (ausgebucht)
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Kosten: 
250€
Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Streuobstinitiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt
Ansprechpartner: 
Martina Hörmann
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Kosten: 
230€
Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
07452/6003863

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Landkreis Ravensburg
Ansprechpartner: 
Erwin Mozer
Veranstaltungsort: 
Ravensburg
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Datum: 
Okt 2014
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Kosten: 
250€
Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
0751/852230

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Landratsamt Böblingen
Ansprechpartner: 
Manfred Nuber
Veranstaltungsort: 
Böblingen
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Datum: 
Ende Februar 2014
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Kosten: 
350 €
Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
07031/6631000

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Landratsamt Biberach
Ansprechpartner: 
Alexander Ego
Veranstaltungsort: 
Biberach
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Datum: 
November 2014
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Kosten: 
495 €
Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
07351/526178

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Ansprechpartner: 
Karl Heinz Glöggler
Veranstaltungsort: 
Ulm
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Datum: 
01.2014
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
0731/1851295

Ausbildung zum Baumwart

Anbieter: 
Bildungszentrum Triesdorf/Bayern
Ansprechpartner: 
Abteilung Pflanzenbau und Versuchswesen
Markgrafenstraße 12
91746 Weidenbach
Veranstaltungsort: 
Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
Lehrinhalte: 
Kulturlandschaft/Baumwart-Aufgaben; Recht/Faktoranforderungen; Botanik/Krankheiten - Schädlinge; Schnittmaßnahmen; Vermehrung; Ernte/Verwertung; Sortenkunde; Neuanlage/Prüfung
Datum: 
7.2.2014 (ausgebucht)
Kurzbeschreibung: 

10-Tage-Kurs (Donnerstags/Freitags/Samstags), Theorie & Praxis, Anmeldung erforderlich, Beginn 9 Uhr

Kosten: 
490€
Voraussetzungen: 
Für: Natur- und Landschaftspfleger, Beauftragte von Landscchaftspflegeverbänden, Grüne Berufsausbildung, Beauftrage von Obst- und Gartenbauvereinen, Kommunalarbeiter der Gemeinde/Stadt, Absolventen des Gartenpflegeraufbaukurses
Abschluss: 
Baumwart
Telefon: 
09826/184002

Seiten