Ausbildungsangebote

Welche Inhalte und Qualifikationen umfasst die Ausbildung zum Fachwart für Obst- und Gartenbau? Welche weiteren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bringen Streuobstakteure weiter?
In dieser Datenbank finden Sie Anbieter von Seminaren und Ausbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obstbaumpfleger

Anbieter: 
Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg
Ansprechpartner: 
Rolf Heinzelmann
Veranstaltungsort: 
Theorie in Weil der Stadt - Stadtteil Schafhausen; Praxis in den Landkreisen Ludwigsburg, Calw, Böblingen und Enzkreis
Lehrinhalte: 
Schulung zum europäischen Schutzgebietsnetz NATURA 2000 und den speziellen Erfordernissen der Streuobstpflege im Hinblick auf Vogelschutz
Datum: 
November 2013
Kurzbeschreibung: 

Weitere Voraussetzungen sind: Praxisnachweis in der gewerblichen Obstwiesenpflege als LOGL-Geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Vorliegen des Sachkundenachweises für Pflanzenschutzanwendung
Erklärung zu einer möglichen bzw. beabsichtigten Tätigkeit innerhalb des Life-Projektgebietes (z.B. durch Nachweis bestehender Geschäftsbeziehungen ins Projektgebiet)
Praxisnachweis in der gewerblichen Obstwiesenpflege als Gärtner Fachrichtung Obstbau (ausnahmsweise)

Teilnehmerzahl 35 aus den Landkreisen Ludwigsburg, Calw, Böblingen, Enzkreis. Ganztägige Veranstaltungen von Montag bis Samstag in Theorie und Praxis

Kosten: 
350,-€ (für Personen innerhalb des Projektgebiets, die auch hier tätig sein wollen 200,-€)
Voraussetzungen: 
Mitgliedschaft im LOGL
Abschluss: 
LOGL-Geprüfter Obstbaumpfleger
Telefon: 
0711/632901

Fortbildungen für Obst- und Gartenfachwarte

Anbieter: 
Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg
Ansprechpartner: 
Rolf Heinzelmann
Veranstaltungsort: 
Landkreis Stuttgart
Lehrinhalte: 
Kurse 2013: Stauden, Pflege von Obstbäumen in Schutzgebieten, Kernobst/Steinobst, Baumbiologie, Sortenbestimmung Kernobst
Kurzbeschreibung: 

Tagesseminare

Kosten: 
5€ Bearbeitungsgebühr; bei diversen Weiterbildungen zusätzliche Kosten
Voraussetzungen: 
Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
0711/632901

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Landratsamt Zollernalbkreis
Ansprechpartner: 
Markus Zehnder
Veranstaltungsort: 
Balingen
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
07452/6003863

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
OGVB Hochrhein e.V.
Ansprechpartner: 
Jakob Gaßmann
Veranstaltungsort: 
Waldshut-Tiengen
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaum-Schnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
07763/6897

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Landratsamt Tübingen
Ansprechpartner: 
Joachim Löckelt
Veranstaltungsort: 
Tübingen
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
07071/2074057

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Lkr. Sigmaringen e.V.
Ansprechpartner: 
Karl Schanda
Veranstaltungsort: 
Sigmaringen
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
07572/3629

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und KVOGL Heidelberg
Ansprechpartner: 
Andrea Schemel und Michael Frauenfeld
Veranstaltungsort: 
Heidelberg
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Kurzbeschreibung: 

Kursdauer von Oktober bis März, ca. 100 Stunden Theorie und Praxis incl. Sachkundenachweis Pflanzenschutz, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
06221/784802 und 07261/9466 5326

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Landratsamt Reutlingen
Ansprechpartner: 
Ulrich Schröfel
Veranstaltungsort: 
Reutlingen
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
07121/4803020

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Ansprechpartner: 
Johannes Eder
Veranstaltungsort: 
Waiblingen
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL

Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
07191/8954228

Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart

Anbieter: 
Landratsamt Ostalbkreis
Ansprechpartner: 
Franz-Josef Klement
Veranstaltungsort: 
Aalen
Lehrinhalte: 
Theorie (Grundlagenwissen Botanik, Bodenpflege, Obstbaumschnitt, Vermehrung, Veredelung etc., Landschaft - Streuobstwiese, Feldhecke, Wiese, Gemüseanbau, Ziergarten) + Praxis (Obstbau, Ziergarten)
Kurzbeschreibung: 

ca. 100 Stunden Theorie und Praxis, danach Ausweis und Urkunde durch LOGL.

 

Weitere Kontaktadresse:

Dipl. Ing. agr. Christiane Karger
LRA Ostalbkreis, GB Landwirtschaft, Fachberatung für Obst- & Gartenbau
Schloß ob Ellwangen
73479 Ellwangen
Fon: 07961 - 905931
Fax. 07961 - 905954

christiane [dot] kargeratostalbkreis [dot] de

www.ostalbkreis.de

Voraussetzungen: 
Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau
Abschluss: 
LOGL-geprüfter Obst- und Gartenfachwart
Telefon: 
07171/324350

Seiten