Zertifizierter Landschaftsobstbauer – Staffel 10

Anbieter: 
Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V.
Ansprechpartner: 
Barbara Fiselius
Georg-Hartmann-Straße 5-7
63637 Jossgrund
Veranstaltungsort: 
Sängerheim Hailer, Jahnstraße in 63571 Gelnhausen-Hailer (gegenüber VR-Bank)
Lehrinhalte: 
Grundkurs (7./8.12.2015): Schnitt- und Pflegearbeiten an Obstgehölzen. Themen sind u.a. Geschichte des Obstbaus, Aufbau von Obstbäumen, Kronengestaltung, Pflege im Jahresverlauf - Fortgeschrittenenkurs (22./23.2.16): Themen sind u.a.: Obstbaumschnitt: Wiederholung, Vertiefung und Erweiterung, Sortenkunde & Sortenwahl, Einsatz spezieller Werkzeuge - Beerenkurs/Veredelung (18./19.4.16): Themen sind u.a.: Welche Merkmale unterscheidet Bäume, Sträucher und Stauden? Kulturpflege im Jahresverlauf, Sortenwahl; Veredelung: Historische Entwicklung, Unterlagen, Veredelungsreiser, Aufzucht der Obstgehölze - Sommerkurs (1./2.8.16): Theoretische Grundlage des Sommerschnitts, Baumentwicklung, Wirkung, Schädlingsbekämpfung, Nützlinge - Coaching (31.10.+1.16) - Jeweils von 9 bis 17 Uhr
Datum: 
7.+8.12.15; 22.+23.2.16; 18.+19.4.16, 1.+2.8.16, 31.10.+1.11.16.
Kurzbeschreibung: 

Im Rahmen einer einjährigen Ausbildung werden insgesamt sieben Module angeboten, die den Teilnehmer/die Teilnehmerin zum „zertifizierten Landschaftsobstbauer“ macht. Im Zeitraum von Dezember 2015 bis November 2016 wird an zehn Unterrichtstagen mit anschließender Praxisprüfung umfangreiches Wissen, vor allem aber ein gutes Gespür für die Streuobstgehölze vermittelt. Träger der Maßnahme ist der Landschaftspflegeverband des Main-Kinzig-Kreises, der sich damit auch an die ehrenamtlich Tätigen richtet – sowohl Privatleute als auch die in den Naturschutzverbänden Engagierten.

Abschlussprüfung: 8.11.2015 – 70 Euro

Kosten: 
pro Zwei-Tages-Seminar 80 Euro, Prüfung 70 Euro
Voraussetzungen: 
Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist die Teilnahme an allen sieben Modulen
Abschluss: 
zertifizierter Landschaftsobstbauer
Telefon: 
06059/906 688