Der erste Newsletter der Streuobsttage 2019 ist erschienen - und auch gleichzeitig der Letzte!
Streuobstanbau und Streuobstverwertung für Neueinsteiger
Anbieter:
Akademie für Ökologischen Landbau am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Ökologischen Landbau (LVFZ) Kringell
Ansprechpartner:
Akademie für Ökologischen Landbau am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Ökologischen Landbau (LVFZ) Kringell
Kringell 2
94116 Hutthurm
Veranstaltungsort:
Akademie für Ökologischen Landbau Kringell
Lehrinhalte:
Zusammen mit unseren Fachleuten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (LWG), der Kreisfachberater, der Landschaftspflegeverbände, den Refe-enten der Öko-Verbände, der Erzeugerringe, der Fachzentren, sowie praktizierenden Öko-Streuobstbauern führen wir Sie in den ökologischen Streuobstanbau ein. Folgende Themenbereiche werden ausgiebig beleuchtet:
- Die Vielfältige Bedeutung des Streuobstanbaus
- Wirtschaftlichkeitsfragen des Streuobstanbaus
- Vermehrung von Obstbäumen
- Anpflanzung und Schnitt von Streuobstbäumen
- Bienenkunde und biologischer Pflanzenschutz
- Streuobstanbau und Naturschutz
- Ernte und Verarbeitung von Streuobst
- Vermarktungsfragen zu Streuobst
Datum:
22.10. - 26.10.2018
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Landwirte, Hofnachfolger, Bäuerinnen, Mitglieder von Gartenbauvereinen und Naturschutzver-bänden, Träger von Streuobstinitiativen, die an einem Anbau von ökologisch produziertem Streuobst interessiert sind und noch wenig Erfahrung mit dem Anbau von Streuobst haben.
Unterbringung und Verpflegung:
Im betriebseigenen Internat steht eine begrenzte Anzahl an Betten zur Unterbringung zur Verfügung. Im Umfeld befinden sich Beherbergungsbetriebe. Bei der Buchung sind wir Ihnen gerne behilflich. Wir bieten Ihnen Speisen und Getränke aus unserer regionalen, ökologischen Küche.
Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Interessenten begrenzt. Sichern Sie sich Ihre Teilnahme durch eine schnelle Buchung.
Kosten:
Für Verpflegung und Seminargebühren werden 210,- € erhoben.
E-Mail:
Telefon:
08505/91810
Aktuelles
Die UN hat den 20. Mai als World Bee Day erklärt.
Das diesjährige Programm steht fest und die Anmeldung ist eröffnet!
Am Wochenende des 30. und 31.
Willi Hennebrüder sammelte innerhalb von 15 Jahren 540 Literaturquellen aus ganz Europa und über