Der erste Newsletter der Streuobsttage 2019 ist erschienen - und auch gleichzeitig der Letzte!
Streuobst erleben - umweltpädagogische Fortbildung
Anbieter:
Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V.
Ansprechpartner:
Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V.
Georg-Hartmann Str. 5-7
63637 Jossgrund-Burgjoß
Veranstaltungsort:
Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Straße 30,63571 Gelnhausen
Lehrinhalte:
Umweltpädagogische Fortbildung mit Zertifikatsabschluss zum Thema „Streuobsterlebnis“.
Datum:
15./16.03.2018
Kurzbeschreibung:
Zum mittlerweile vierten Mal bietet der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis eine umweltpädagogische Fortbildung mit Zertifikatsabschluss zum Thema „Streuobsterlebnis“ an. In drei Seminarblöcken erhalten die Teilnehmer/innen umfassende Einblicke in Ökologie, Artenvielfalt und Nutzungsmöglichkeiten der Streuobstwiesen. Durch das Erlernen umweltpädagogischer Aktionen, Spiele und Kreativeinheiten können die neuen Erkenntnisse sofort umgesetzt werden. Die erlernten Methoden lassen sich alters- und entwicklungsgemäß an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Die Fortbildung wird von den beiden Umweltpädagoginnen Anika Hensel und Britta Hirt geleitet. Beide Frauen sind seit über zehn Jahren umweltpädagogisch in den Streuobstwiesen tätig.
Die Ausbildung startet am Donnerstag und Freitag, 15. und 16. März 2018, jeweils von 10 bis 16 Uhr. Inhalte des ersten Moduls sind die Geschichte und Definition der Streuobstwiese, Nützlinge, Schädlinge, praktischer Naturschutz, Nisthilfenbau, Bionik und rechtliche Fragen.
Das zweite Modul ist für Donnerstag und Freitag, 21. und 22. Juni, von 10 bis 16 Uhr, geplant. Dann geht es um die Ökologie der Streuobstwiese, Tiere, Kräuter, Gräser, landwirtschaftliche Nutzung und Versicherungsfragen.
Im dritten Modul, Donnerstag und Freitag, 13. und 14. September, 10 bis 16 Uhr, stehen die Themen „Herbst und Kunst auf der Streuobstwiese“, Obstnutzung und Ernährung im Mittelpunkt.
Am Freitag, 19. Oktober, 10 bis 16 Uhr, findet ein Projekttag mit Abschlussprüfung (Multiple-Choise-Test) statt. Zudem werden die Seminarinhalte von den Teilnehmern in Kleingruppen praktisch umgesetzt.
Für eine Zertifikatsvergabe ist eine Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen und die bestandene Abschlussprüfung Voraussetzung. Lehrer erhalten für die Teilnahme Akkreditierungspunkte.
Alle Termine finden im Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Straße 30 in 63571 Gelnhausen statt. Die Kosten für die Fortbildung betragen 350 Euro, Anmeldeschluss ist der 5. März 2018.
Weitere Informationen und Anmeldungen beim Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis, Georg-Hartmann-Straße 5-7 in Jossgrund-Burgjoß, Telefon 06059/906688, E-Mail: infolpv-mkk [dot] de.
Kosten:
350,00 €
E-Mail:
Telefon:
06059/906688
Aktuelles
Die UN hat den 20. Mai als World Bee Day erklärt.
Das diesjährige Programm steht fest und die Anmeldung ist eröffnet!
Am Wochenende des 30. und 31.
Willi Hennebrüder sammelte innerhalb von 15 Jahren 540 Literaturquellen aus ganz Europa und über