Der erste Newsletter der Streuobsttage 2019 ist erschienen - und auch gleichzeitig der Letzte!
»Natur in den Jahreszeiten mit allen Sinnen entdecken: Obstwiesen im Jahresverlauf«
Anbieter:
Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg (Umweltakademie) beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Ansprechpartner:
Veranstaltungsort:
71642 Ludwigsburg-Hoheneck, »Casa Mellifera«
Datum:
Mi., 29. April 2015/ Fr., 3. Juli 2015/ Mi 7. Oktober 2015/ Januar 2016
Kurzbeschreibung:
Seminar in vier Bausteinen in den Jahren 2015 und 2016 in Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsburg in der »Casa Mellifera«
Von der Obstbaumblüte und dem Vogelstimmenkonzert im Frühjahr über die bunt blühende Sommerwiese bis zur herbstlichen Vielfalt an Obst und Nüssen, die zum Naschen einladen. Im Winter dann die Baumpflege und Spurensuche zu den vielen hier überwinternden Wildtieren: Der Wandel in den Jahreszeiten bietet besonders im Lebensraum Streuobstwiese eine Vielzahl an Möglichkeiten, Natur zu erleben.
Das Seminar gibt konkrete Anregungen, wie Kindern Naturwissen mit allen Sinnen spielerisch vermittelt werden kann. Die Inhalte und Methoden sind dabei gezielt für die Arbeit mit Kindern bis etwa 12 Jahren in Kindertagesstätten, Schulen, Kindergruppen usw. angelegt.
Das Seminar zeigt auf, wie mit Kindern die heimischen Obstwiesen in den verschiedenen Jahreszeiten entdeckt und erforscht werden können. Dies ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Umweltwissen und einem nachhaltigen Umgang mit unserer natürlichen Lebensgrundlage: Der Natur.
Schwerpunkte
• Obstwiesen in der jeweiligen Jahreszeit entdecken und erforschen;
• Artenwissen und gesamtökologische Zusammenhänge an exemplarischen Beispielen aufzeigen;
• Zielgruppenorientierte praktische Vermittlungsmethoden mit spielerischen und experimentellen Ansätzen;
• Gefahrenprävention und naturschutzrechtliche Vorgaben.
Termine / Seminarnummer
Baustein I »Frühling« Mi., 29. April 2015 / 29 MU
Baustein II »Sommer« Fr., 3. Juli 2015 / 54 MU
Baustein III »Herbst« Mi 7. Oktober 2015 / 77 MU
Baustein IV »Winter« Januar 2016 / 94 MU
Teilnehmerkreis: Erzieherinnen, Mitarbeiter in Tageseinrichtungen, Jugendgruppenleiter, zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Baden-Württemberg und alle am Thema Interessierten
Tagungsleitung: Gabi Muck, Umweltakademie
Teilnehmerzahl: 16
Kassenzeichen:
29 MU: 1475650000445
54 MU: 1475650000453
77 MU: 1475650000461
94 MU: 1475650000470
Kosten:
€ 30.- pro Baustein
Aktuelles
Die UN hat den 20. Mai als World Bee Day erklärt.
Das diesjährige Programm steht fest und die Anmeldung ist eröffnet!
Am Wochenende des 30. und 31.
Willi Hennebrüder sammelte innerhalb von 15 Jahren 540 Literaturquellen aus ganz Europa und über