Ausbildung zum „zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger“ - Staffel 7

Anbieter: 
Landschaftspflegeverband Miltenberg e. V
Ansprechpartner: 
Kerstin Maier
Landschaftspflegeverband Miltenberg e. V
Brückenstraße 2
63897 Miltenberg
Veranstaltungsort: 
63839 Kleinwallstadt
Lehrinhalte: 
Im Rahmen eines einjährigen Kurses werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Ausbildung zum „zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger“ absolvieren. Unter Anleitung von Gartenbaumeister Josef Weimer erhalten sie umfassende Kenntnisse über die Pflege und den fachgerechten Schnitt von Obstgehölzen sowie vielen weiteren Themen. Dieser Kurs richtet sich an Privatpersonen, Naturschutzverbände und an alle Streuobstliebhaber, die den fachgerechten Schnitt sowie die Pflege von Obstbäumen erlernen möchten. Bei Interesse stehen wir Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Die Anmeldung ist telefonisch oder per E-Mail beim Landschaftspflegeverband möglich.
Datum: 
siehe unten im Text
Kurzbeschreibung: 

Grundkurs 01./02.12.2018:

Schnitt- und Pflegearbeiten an Obstgehölzen in Theorie und Praxis. Vom Erziehungsschnitt junger Obstbäume bis zum Pflegeschnitt von mittelalten Bäumen. Weitere Themen: Geschichte des Obstbaus, Aufbau von Obstgehölzen, Kronenentwicklung, Wachstumsregeln, Obstsorten, Baumpflanzung, Schnittwirkung, Schnittarten, Schnittmaßnahmen, Pflege von Bäumen im Jahresverlauf.

Fortgeschrittenenkurs 23./24.02.2019:

Schnitt und Pflege von Obstgehölzen, besonders von alten Obstbäumen. Weitere Themen: Wiederholung, Vertiefung und Erweiterung des Grundkurses, Erziehungs-, Pflege- sowie Erneuerungsschnitt, Vitalitätseinschätzung, Durchführung erforderlicher Maßnahmen, Sortenkunde und Sortenwahl, fachgerechte Anlage einer Streuobstwiese: Standortwahl, Abstände, Bodenpflege, Düngung.

Beerenkurs 23.03.2019 / Veredelungskurs 24.03.2019:

Im Beerenkurs werden die Themen Kulturgeschichte von Beerensträuchern, Schwerpunkt: Erdbeere, Johannisbeere, Himbeere, Stachelbeere, Brombeere; Standortansprüche, Pflanzung, Vermehrung sowie Schnitt behandelt.

Im Veredelungskurs wird theoretisches und praktisches Wissen zur Veredelung vermittelt sowie verschiedene Veredelungstechniken und die Aufzucht von Obstgehölzen erlernt.

Sommerschnitt und Baumgesundheit 20./21.07.2019:

Erlernen des Sommerschnitts sowie des Sommerrisses in Theorie und Praxis. Obstbaumkrankheiten und Baumgesundheit. Weitere Themen: Wachstumsregeln, Baumentwicklung, Erkennen, Maßnahmen und Kontrolle von Krankheiten und Schädlingen, Ökologische Grundlagen Vorraussetzung für Baumgesundheit, Nützlingsgruppen und nützlingsschonende Pflanzenschutzmittel.

Übungswochenende 02./03.11.2019

Wiederholung der Kursinhalte in Theorie und Praxis. Prüfungsvorbereitung am jeweils eigenen Baum.

Prüfung 23.11.2019

Schriftliche und mündliche Prüfung. Die Teilnahme an allen Kursmodulen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung.

Kosten: 
Die Kosten für ein zweitägiges Kursmodul kostet pro Person 80 Euro. Für die Abschlussprüfung werden 60 Euro veranschlagt. Der Beeren- sowie der Veredelungskurs sind auch einzeln für 35 Euro buchbar. Generell kann jedes zweitägige Kursmodul auch einzeln ge
Voraussetzungen: 
Für den Erhalt des Zertifikats wird die Teilnahme an allen 5 Unterrichtsmodulen sowie dem Übungswochenende vorausgesetzt.
Abschluss: 
zertifizierter Landschaftsobstbaumpfleger
Telefon: 
09371-501 311