Ausbildung Obstbaumpflege

Anbieter: 
Arbeitsgruppe Obstgehölzpflege des Pomologen-Vereins e.V.
Ansprechpartner: 
Jan Bade
Obstmanufaktur
Kirchweg 3
34260 Niederkaufungen
Veranstaltungsort: 
Niederkaufungen und Bielefeld
Lehrinhalte: 
Allgemeine Grundlagen Pflanzung und Jungbaumerziehung, Sommerbehandlungen, Anlage einer Streuobstwiese, Krankheiten, Baumgesundheit und Pomologie, Schnitt und Pflege alter Bäume, Pflege und Jungbaumschnitt II, Sommerschnitt, Rechtliches, Prüfung und Zertifizierung
Datum: 
15.-17.4.2016, 19.-21.8.2016 ,4.-6.11.2016, 11. - 13.11.2016,16.-18.6.2017, 25.-27.8.2016, 8.–10.12.2017, 13.–15.4.2018, 20.–22.7.2018, 9.–11.11.2018
Kurzbeschreibung: 

Wir wenden uns an alle, die sich im Hinblick auf die Erziehung und Pflege hochstämmiger Obstbäume weiterbilden wollen. In enger Verbindung von Theorie und Praxis werden theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten vermittelt, die die Teilnehmenden befähigen, langlebige, statisch stabile Obstbäume zu erziehen und Altbäume fachgerecht, sicher und nach dem Stand der Baumpflege zu behandeln.
Die Ausbildung läuft über zwei Jahre und umfasst insgesamt acht Wochenend-Module.

Die Ausbildung läuft über zwei Jahre und umfasst insgesamt acht Wochenend-Module.

Neben der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten ist es uns ein wesentliches Anliegen, Lust an der eigenen Beobachtungen zu wecken, Grundlage für die Erarbei- tung eines Individuellen Zugangs zu den Bäumen und zum sehr weiten Thema Obst. Für die persönliche Vertiefung und das Selbststudium gibt es zu jedem Modul ein ausführliches Skript.

Die Fortbildung schließt mit der Übergabe einer Teilnahmebescheinigung bzw. bei erfolgreicher Teilnahme an einer theoretischen und praktischen Prüfung mit einem Zerti kat ab. 

www.pomologen–verein.de

Kosten: 
220,- € pro Modul, für Unterkunft 95 € pro Modul, Prüfung 150 €
Abschluss: 
Zertifikat für Obstbaumpflege
Telefon: 
05605–800775