Der erste Newsletter der Streuobsttage 2019 ist erschienen - und auch gleichzeitig der Letzte!
Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung & Aktionszeitraum
„Streuobst ist Kultur" ist das Leitthema der Streuobsttage 2017.
Der Aktionszeitraum der Streuobsttage findet jährlich zur Obstblüte statt. In diesem Jahr werden in diesem Rahmen vom 27. April bis zum 14. Mai zahlreiche dezentrale Veranstaltungen von unzähligen Streuobstakteuren angeboten.
Den Startschuss für den Aktionszeitraum gab die feierliche Auftaktveranstaltung - dieses Jahr am Donnerstag, dem 27. April, in Sailauf im Landkreis Aschaffenburg, die als besonderes Highlight gemeinsam mit dem "Anschmecken", der Auftaktveranstaltung der "Regionalen Genusstage" der Region bayerischer Untermain, stattgefunden hat.
Weitere Informationen zur Auftaktveranstaltung finden Sie hier.
Fachkongresse im Aktionszeitraum der Streuobsttage
Während des Aktionszeitraumes der Streuobsttage beleuchten die Partnerländer der Streuobsttage mit ihren vier Streuobst-Fachkongressen die Zukunft der Streuobstkultur aus verschiedenen Blickwinkeln. Themenschwerpunkte werden unter anderem "Obstwiesen in der Biodiversitätsstrategie und als Kompensationsmaßnahme", "Aspekte der Anbaukultur", "Zukunftsfähige Streuobstsorten" und "Obstwiesen als Rohstoffquelle für Keltereien" sein. Weitere Informationen zu den Fachkongressen:
- Hessischer Obstwiesenkongress 2017
- Bayerische Streuobst-Fachtagung 2017
- Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg 2017
- Streuobsttag Rheinland-Pfalz 2017
Die Ergebnisse der Fachkongresse werden in Form eines virtuellen Kompendiums demnächst auf unserer Seite veröffentlicht.
Aktuelles
Die UN hat den 20. Mai als World Bee Day erklärt.
Das diesjährige Programm steht fest und die Anmeldung ist eröffnet!
Am Wochenende des 30. und 31.
Willi Hennebrüder sammelte innerhalb von 15 Jahren 540 Literaturquellen aus ganz Europa und über